Sabine Dittrich

Autorin

Zu Gast auf der Prager Buchmesse

Die tschechische Version von Erben des Schweigens weckte auf der Prager Buchmesse großes Interesse.

Dass die Eltern oder Großeltern über ihre Erlebnisse während des Zweiten Weltkrieges oft geschwiegen haben, ist nicht nur ein deutsches Phänomen. Auch in unserem Nachbarland gibt es viele „Erben des Schweigens“, die genauer wissen wollen, was damals geschah und was nicht in den offiziellen Geschichtsbüchern steht.

Ich nahm an einer spannenden Gesprächsrunde zum Thema „Die Geschichte hinter der Geschichte – wie historische Begebenheiten in Romanen aufgegriffen werden“ teil. In einem waren wir drei Autorinnen uns einig: Literatur leistet einen wesentlichen Beitrag zur  Aufarbeitung geschichtlicher Ereignisse.

von links: S.Dittrich, Alena Mornstejnova (CZ), Sofie Oksanen (FIN), Moderator Jan Heller (CZ)

foto sd privat

Erste Termine für Lesungen 2018 jetzt online

Unter „Termine“ finden Sie Lesungen und Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2018, die schon feststehen. Ganz neu ist die Veranstaltungsreihe „Was lesen unsere tschechischen Nachbarn?“ Hier können Sie wichtige tschechische Schriftsteller und ihre Werke aus verschiedenen Epochen kennen lernen und damit einen ganz speziellen Zugang zur „tschechischen Seele“ finden.